Vorteile

Sicher, vielseitig, zeitsparend, ergonomisch, komfortabel, robust, wartungsfrei - Das HighStep Steigschutzsystem bietet unseren Kunden und Nutzern signifikanten Mehrwert in sämtlichen Bereichen

Sicherheit

«Als zukunftsorientiertes Steigsystem erfüllt HighStep Systems einen bis dahin unerreichten Sicherheitsstandard.»

Ergonomie – Ausgeruht am Arbeitsplatz ankommen

Der HighStep Lift überwindet alle Nachteile herkömmlicher Steigschutzsysteme und bringt den Anwender per Knopfdruck zu seinem Arbeitsplatz.

Beim manuellen Aufstieg mit dem HighStep Easy ist der Bewegungsablauf identisch mit Treppensteigen. Die Steigschuhe sind zugleich eine Ruhe- und Arbeitsplattform und der Anwender bestimmt seine individuelle Schritthöhe für höchstmöglichen Komfort und Ergonomie.

Absturzsicherung UND Minimale Falldistanz

Eine minimale Falldistanz und eine mehrfache Anbindung zwischen Anwender und den HighStep Steiggeräten maximiert die Sicherheit und verhindert Unfälle.

Missbrauchsschutz und Prävention

Im Vergleich zu konventionellen Steigmethoden wie zum Beispiel Steigbolzen oder Steigleitern kann die HighStep Schiene über die komplette Installationslänge nur mit den portablen Steiggeräten von HighStep Systems bestiegen werden. Das System verhindert, dass Unbefugte die Applikation besteigen.

Wartungsfreiheit

Das am Bauwerk installierte HighStep Schienensystem ist grundsätzlich wartungsfrei. Das HighStep Schienensystem unterliegt der Maschinenrichtlinie und nicht den üblichen Normen von konventionellen und vergleichbaren Steigschutzsystemen, wie zum Beispiel Steigleitern und Fallschutzschienen. Einhergehend mit der Wartungsfreiheit sind die Wartungskosten für den Betreiber entsprechend gering, da der Aufwand für ansonsten vorgeschriebene Inspektionen entfallen.

HIGHSTEP SYSTEMS
DIE ALTERNATIVE ZUR STEIGLEITER

Wirtschaftlichkeit

HighStep bietet eine herausragende Wirtschaftlichkeit über die gesamte Lebensdauer des Steigschutzsystems.

Wettbewerbsfähige Investitionskosten

HighStep bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu allen anderen auf dem Markt erhältlichen Steigschutzsystemen.

Geringe Installationskosten durch ein modulares System

Ein Baukastensystem mit vorgefertigten Standardkomponenten reduziert den Konstruktionsaufwand und ermöglicht eine einfache und schnelle Installation. Beispielweise kann ein 60 Meter hoher Freileitungsmast in nur 6 bis 8 Stunden nachgerüstet werden.

Minimale Wartungskosten

Durch die Wartungsfreiheit der ortsfesten HighStep Schiene entstehen keine Folgekosten. Lediglich die Steiggeräte müssen nach den gesetzlichen Vorschriften alle 12 Monate geprüft werden.

Hohe Effizienz und Produktivität

Der HighStep Lift ermöglicht eine Zeitersparnis beim Auf- und Abstieg von bis zu 80 Prozent. Zudem kann der mobile Lift für beliebig viele Anwendungen eingesetzt werden.

Nachrüstbares System

Das HighStep System ist durch seine Flexibilität optimal für eine Nachrüstung bei bestehenden Bauwerken geeignet.

Prävention lohnt sich!

Das HighStep System reduziert das Risiko für Arbeitsunfälle. Durch eine geringere Zahl von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten können beispielsweise Betriebsstörungen reduziert und die Produktivität gesteigert werden.

(Quelle: https://www.dguv.de/de/praevention/praev_lohnt_sich/wirtschaftlichkeit/wirtschaftlichkeit-unternehmen/index.jsp)

Kein Missbrauchsschutz notwendig

Im Vergleich zu konventionellen Steigschutzsystemen müssen keine Kosten in Aufstiegssperren pro Bauwerk investiert werden.

Geringer Schulungsaufwand

Wir von HighStep Systems schulen Sie so effizient in Umgang und Wartung, dass Sie anschliessend die entsprechenden Wartungen der Produkte selbst durchführen können.

Halten erfahrenen Fachkräfte

Mit dem HighStep System können ältere, erfahrene Fachkräfte weiterhin im Ausseneinsatz bleiben.

Zukunftsorientierte Technologie

Weiterentwicklung der Applikationen

Die HighStep Schiene bleibt die unveränderliche Systembasis. Alle in Zukunft entwickelten Applikationen, laufen auf der bereits verbauten Systembasis, der HighStep Schiene.

Design

Durch den geringen Eingriff in das optische Erscheinungsbild des Bauwerks ist das HighStep System für anspruchsvolle, moderne Architektur besonders geeignet.

Nachhaltigkeit

Die HighStep Schiene ist aus recyceltem Aluminium hergestellt und für die Produktion der Schiene wird 100% erneuerbare Energie genutzt.