Home » Absturzsicherung Schächte: Sicher arbeiten auf engstem Raum

Absturzsicherung Schächte: Sicher arbeiten auf engstem Raum

Warum Absturzsicherung in Schächten unverzichtbar ist

Ob Aufzugsschächte, Versorgungsschächte oder enge Technikräume: Arbeiten in der Höhe zählen zu den riskantesten Tätigkeiten im Arbeitsalltag. Besonders in Schächten entstehen komplexe Gefährdungslagen – offene Zugänge, Arbeiten auf begrenztem Raum und improvisierte Steighilfen erhöhen das Unfallrisiko erheblich. Bereits Stürze aus geringer Höhe können schwerwiegende Folgen haben. Deshalb ist eine durchdachte Absturzsicherung in Schächten nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern ein entscheidender Beitrag zur Sicherheit der Mitarbeiter.

Typische Gefährdungen bei der Arbeit in Schächten

  • Offene Schachtöffnungen: Sie bilden sofort eine Absturzkante und müssen durch Absperrungen oder Abdeckungen gesichert werden.
  • Arbeiten auf dem Fahrkorbdach: Normale Umwehrungen reichen häufig nicht aus. Zusätzliche Maßnahmen wie geprüfte Anschlagpunkte oder schienengeführte Systeme sind erforderlich.
  • Einstieg in die Schachtgrube: Provisorische Leitern bergen Stolper- und Absturzgefahren. Dauerhafte Steigsysteme oder Service-Lifte bieten sichere Alternativen.Neben dem Absturzrisiko drohen auch Gefahren durch herabfallende Werkzeuge oder unkontrollierte Bewegungen der Aufzugsanlage. Umso wichtiger ist eine Kombination aus technischer Absicherung und klaren organisatorischen Maßnahmen.

Rechtliche Grundlagen und Normen

Der Gesetzgeber schreibt umfassende Schutzmaßnahmen vor. Wichtige Regelwerke sind:

Diese Vorgaben dienen der Rechtssicherheit und schützen vor allem die Gesundheit und das Leben der Beschäftigten.

Herausforderungen bei Arbeiten in Schächten

Arbeiten in Schächten stellen besondere Anforderungen:

  • Enge Platzverhältnisse erschweren Bewegungen.
  • Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen belasten Material und Mensch.
  • Schwere Werkzeuge müssen oft mitgeführt werden.
  • Komplizierte Zugangssysteme verzögern die Arbeit.
Absturzsicherung in Schächten
Sicheres Arbeiten durch Absturzsicherungen in Schächten

Eine moderne Absturzsicherung für Schächte muss daher nicht nur zuverlässig schützen, sondern auch den Arbeitsalltag spürbar erleichtern.

HighStep Systems: Innovation für maximale Sicherheit

HighStep Systems bietet mit seinem einzigartigen Schienensystem ein Höchstmaß an Schutz und Komfort – TÜV Süd zertifiziert und entwickelt in der Schweiz.

  • HighStep Easy: Trittpedale ermöglichen ergonomisches und ermüdungsfreies Steigen im Schacht. Die feste Verbindung zwischen Fuß und Schiene verhindert zuverlässig Abstürze.
  • HighStep Lift: Der weltweit erste akkubetriebene Service-Lift transportiert Personen und Material bis 150 kg – sicher, komfortabel und effizient. Im Aufzugsschacht lassen sich damit bis zu 80 % Zeit beim Aufstieg gegenüber Leitern einsparen.
  • HighStep Protector: Ein mitlaufender Fallschutz, der Stürze sofort blockiert – die Falldistanz liegt praktisch bei null. Zusätzlich fungiert er als geprüfter Anschlagpunkt für Rettungssituationen.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Wartungsfreie, TÜV-geprüfte Systeme
  • Robust gegenüber extremen Bedingungen
  • Flexible Anpassung an jede Bauform
  • Deutlich erhöhte Arbeitssicherheit und Effizienz

Praxisbeispiel

Ein Industrieunternehmen installierte nach einer Gefährdungsbeurteilung das HighStep-Railsystem im Aufzugsschacht.

Ergebnis:

  • Deutlich geringere Unfallgefahr
  • Spürbare Zeitersparnis bei Wartungsarbeiten
  • Positive Bewertung durch die Berufsgenossenschaft
  • Das zeigt, dass Investitionen in moderne Systeme nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Effizienz im Betrieb.

Absturzsicherung Schächte mit HighStep Systems

Die Absturzsicherung in Schächten ist ein zentraler Bestandteil moderner Arbeitssicherheit. Arbeitgeber sind verpflichtet, dass Risiken konsequent minimiert werden-  und profitieren gleichzeitig von motivierten Mitarbeitern und effizienteren Prozessen.

Mit den innovativen Lösungen von HighStep Systems gehen Unternehmen weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus, sodass sie ein sicheres, komfortables sowie zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld schaffen.

👉 Jetzt handeln: Lassen Sie Ihre Anlagen prüfen und entwickeln Sie gemeinsam mit den HighStep-Experten ein maßgeschneidertes Sicherungskonzept. Für einen rechtskonformen Betrieb, gesunde Mitarbeiter und maximale Sicherheit.

Handelsvertreter HighStep Systems 1

Projekte

Revolutionäre Projekte: Erfahren Sie mehr über die wegweisenden Anwendungen und beeindruckenden Projekte, bei denen unsere Marke im Bereich Steigschutzsysteme eine zentrale Rolle spielt.

Schutzausrüstung Absturzsicherung

Gregor Wylenzek

Jetzt Kontakt aufnehmen

Nehmen Sie Jetzt Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich kostenlos beraten und holen Sie sich mehr Informationen zu unseren Steigsystemen.