Steigschutzsysteme statt Leiterkäfige

Sicherheit auf der Leiter: Warum moderne Steigschutzsysteme jetzt Pflicht sind

Ob in Windkraftanlagen, Industriehallen oder Versorgungsschächten – fest installierte Leitern sind in vielen Branchen unverzichtbar. Doch mit der zunehmenden Fokussierung auf Arbeitssicherheit rücken veraltete Schutzmaßnahmen wie Leiterkäfige zunehmend in den Hintergrund. Neue gesetzliche Vorschriften – wie die aktualisierte OSHA-Norm und europäische EN-Standards – fordern moderne, persönliche Steigschutzsysteme.

In diesem Artikel erfahren Sie, was sich konkret geändert hat, warum Leiterkäfige keine ausreichende Sicherheit mehr bieten und wie Sie mit modernen Steigschutzlösungen von HighStep Systems nachhaltig compliant und sicher bleiben.


Gesetzliche Änderungen: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die amerikanische Arbeitsschutzbehörde OSHA hat bereits 2016 umfassende Änderungen ihrer „Walking-Working Surface Standards“ vorgenommen. Besonders relevant für europäische Unternehmen: Auch EN 353-1:2014+A1:2017 schreibt persönliche Steigschutzsysteme für fest installierte Leitern über 10 Meter vor.
Die Botschaft ist klar: Leiterkäfige gelten nicht mehr als primärer Schutz gegen Absturz – moderne Lösungen wie vertikale Schienensysteme oder Höhensicherungsgeräte mit Mitlauf-Funktion sind der neue Standard.

Warum Leiterkäfige nicht mehr als sicher gelten

Leiterkäfige sollten ursprünglich verhindern, dass Personen seitlich oder rückwärts von der Leiter stürzen. Die Realität zeigt jedoch ein anderes Bild:

  • Sie bieten keinen effektiven Absturzschutz, sondern lediglich eine trügerische Sicherheit.

  • Bei einem Sturz kann es zu Sekundärverletzungen durch Anschlagen an die Käfigstruktur kommen.

  • Im Ernstfall behindert der Käfig oft die Funktion eines nachträglich installierten Steigschutzsystems.

Die logische Konsequenz: Käfige werden von modernen Sicherheitsnormen nicht mehr anerkannt. Unternehmen sind angehalten, bei Neubauten auf persönliche Absturzsicherungen zu setzen – und bestehende Anlagen sukzessive nachzurüsten.


Persönliche Steigschutzsysteme: Der neue Sicherheitsstandard

Moderne Systeme – wie das HighStep Lift oder HighStep Rail – ermöglichen ein sicheres, ergonomisches und normkonformes Besteigen von Leitern in jeder Höhe.
Die Vorteile im Überblick:

  • Sturzsicher mit Rückhalteeffekt: Systeme greifen aktiv bei einem Absturz ein und stoppen diesen innerhalb kürzester Strecke.

  • Ergonomisch & effizient: Kein Klettern mehr mit vollem Körpereinsatz – insbesondere mit dem HighStep Lift.

  • Normgerecht & zukunftssicher: Entspricht allen aktuellen Anforderungen von OSHA, EN 353-1 und DGUV-Regeln.

  • Flexibel nachrüstbar: Bestehende Leitersysteme können unkompliziert modernisiert werden.


Müssen alte Leiterkäfige entfernt werden?

Interessanterweise müssen bestehende Käfige laut Norm nicht zwingend entfernt werden, wenn ein modernes Steigschutzsystem installiert wird – sofern sie dessen Funktion nicht beeinträchtigen.
In der Praxis zeigt sich jedoch oft:

  • Käfige stören den Mitlaufmechanismus des Systems.

  • Es besteht weiterhin erhöhtes Verletzungsrisiko durch Anprallflächen.

  • Regelmäßige Inspektionen werden durch die Doppelstruktur aufwändiger.

Daher empfehlen viele Sicherheitsverantwortliche: Alte Käfige demontieren, sobald ein vollwertiges persönliches Steigschutzsystem installiert ist.


Jetzt handeln statt bis zur Frist warten

Obwohl viele Regelwerke Übergangsfristen bis 2036 einräumen, ist Zögern keine Option.
Unternehmen, die heute umrüsten:

  • minimieren ihr Haftungsrisiko,

  • erhöhen die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden

  • und positionieren sich als vorbildlicher Arbeitgeber.

Zudem lassen sich Kosten und Installationen besser über längere Zeiträume verteilen – anstatt in einem kurzfristigen „Compliance-Rush“ zu geraten.


Investieren Sie heute in die Sicherheit von morgen

Veraltete Leiterkäfige gehören der Vergangenheit an – moderne, persönliche Steigschutzsysteme setzen den neuen Standard. Ob bei Neuinstallationen oder Nachrüstungen: HighStep Systems unterstützt Sie mit zukunftssicheren, zertifizierten Lösungen.
Schützen Sie Ihre Mitarbeitenden – und sichern Sie sich langfristig gegen gesetzliche und betriebliche Risiken ab.

👉 Jetzt persönliche Beratung anfordern oder Produktbroschüre herunterladen.


FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Steigschutz-Pflicht

Sind Leiterkäfige noch erlaubt?
Nur eingeschränkt. Für neue Leitern über 10 Meter sind persönliche Steigschutzsysteme Pflicht. Käfige gelten nicht mehr als alleiniger Schutz.

Muss ich bestehende Käfige entfernen?
Nicht zwingend. Aber wenn ein Steigschutzsystem installiert wird, sollte geprüft werden, ob der Käfig dessen Funktion beeinträchtigt.

Gibt es Fristen für die Umrüstung?
Ja. In vielen Normen (z. B. OSHA) gilt eine Übergangsfrist bis 2036 – die Empfehlung lautet jedoch: Jetzt handeln.

Was kostet ein modernes Steigschutzsystem?
Das hängt von Länge, Umgebung und Systemtyp ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Kriterium 🧱 Leiterkäfig (klassisch) 🚀 HighStep Systems (modern)
Normenkonformität (EN 353-1 / OSHA) ❌ Nicht mehr zulässig als alleinige Sicherung ✅ Voll zertifiziert & zukunftssicher
Aktiver Absturzschutz ❌ Nur passive Rückhaltevorrichtung ✅ Aktives System mit Sturzarretierung
Zugangskontrolle ❌ Jeder kann die Leiter betreten ✅ Nur mit HighStep Easy/Lift nutzbar
Ergonomie beim Aufstieg ❌ Körperlich anstrengend & ermüdend ✅ Ergonomisch dank mitlaufendem System oder Lift
Nachrüstbarkeit ⚠️ Komplex & teuer ✅ Schnell, modular, ohne Eingriff in Bausubstanz
Inspektionsaufwand ⚠️ Hoch (wegen Käfigstruktur) ✅ Minimal dank wartungsarmem Design
Kostenstruktur ❌ Hohe Langzeitkosten durch Retrofit & Wartung ✅ Planbar & wirtschaftlich über gesamten Lebenszyklus
Zukunftssicherheit ❌ Bis 2036 erlaubt, dann Austausch nötig ✅ Bereits heute 100 % konform & langfristig einsetzbar
Projekte

Revolutionäre Projekte: Erfahren Sie mehr über die wegweisenden Anwendungen und beeindruckenden Projekte, bei denen unsere Marke im Bereich Steigschutzsysteme eine zentrale Rolle spielt.

Schutzausrüstung Absturzsicherung

Gregor Wylenzek

Jetzt Kontakt aufnehmen

Nehmen Sie Jetzt Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich kostenlos beraten und holen Sie sich mehr Informationen zu unseren Steigsystemen.